Kinderdorfmutter oder Kinderdorfvater werden
Kinderdorfmutter/-vater zu sein, ist nicht immer einfach. Aber es ist die beste und wohl verrückteste Entscheidung Ihres Lebens.
Und genau bei dieser Entscheidung möchten wir Sie begleiten, damit aus der verrückten Idee eine Berufung wird. Geben Sie Kindern, die nicht in ihren Familien aufwachsen können, ein neues, liebevolles Zuhause.
Als Kinderdorfmutter oder Kinderdorfvater leben Sie in einem unserer großzügigen Häuser im Stadtgebiet Dresden oder in Steinbach bei Moritzburg. Bei uns bekommen Sie Familie und Beruf nicht nur unter einen Hut, sondern gleich unter ein ganzes Dach. Ihre Familie hat innerhalb des Hauses einen geschlossenen Privatbereich, damit Sie sich an freien Tagen auch wirklich zurückziehen können. Unterstützt werden Sie von Erziehern im Schichtdienst und von einer Hauswirtschaftskraft.
Was Sie mitbringen sollten:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sozialpädagogik oder eine Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in
- Idealerweise Berufserfahrung in stationären Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
- Ein hohes Maß an Verantwortung
- Führerschein der Klasse B
Was Sie erwartet: Eine Tätigkeit mit Sinn, Herz und Verstand
- Sie und Ihre Familie ziehen in eines unserer Häuser. Im Haus, in dem Sie nach und nach Kinderdorfkinder aufnehmen werden, haben Sie einen separaten Privatbereich.
- Jedes aufgenommene Kind (sechs Kinder maximal) hat sein eigenes Zimmer.
- Wählen Sie mit uns gemeinsam „Ihre“ Kinder aus, die Sie im Leben begleiten. Erleben sie die Entwicklung dieser kleinen Geschöpfe und schenken Sie Ihnen eine tolle Kindheit, die ohne Ihre Unterstützung unmöglich wäre.
- Selbstverständlich genießen Sie ein langfristiges festes sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis mit angemessenen Konditionen und einem auskömmlichen Budget für Ihre Familie(ngruppe).
- 36 Tage Urlaub bei einer 6-Tage-Woche.
- Ihr(e) Partner(in) geht weiterhin ihrer/seiner gewohnten Arbeit nach.
Mehr zur Tätigkeit als Kinderdorfeltern erfahren Sie in unserer Hauseltern-Broschüre, die Sie sich hier ansehen können.
Neugierig? Interessiert?
Informieren Sie sich unverbindlich telefonisch oder bei einem individuellen Informationsgespräch über diese spannende und sinnerfüllende Aufgabe. Erfahrene Sie mehr über die vielseitige und hochprofessionelle Tätigkeit von Hauseltern im Albert-Schweitzer-Kinderdorf Sachsen e. V. Wir freuen uns auf (Ehe-)Paare und Einzelpersonen, deren Leidenschaft Kinder und deren Erziehung ist.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf (0351/32035130) oder Ihre E-Mail (verein@kinderdorf-online.de).

Kinderdorfeltern Borrmann
Der Alltag in einer Kinderdorffamilie ist alles andere als immer nur ernst. Borrmanns erzählen von einem lustigen Ausflug in der Sächsischen Schweiz und der brennenden Frage, wo man hier eigentlich Zähne putzen kann.
Beruf und Privatleben Hand in Hand
Eine Kinderdorfmutter berichtet von ihrem persönlichen Weg in den Beruf und der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Ihrem Mann, der mit ihr im Kinderdorf lebt, war es wichtig, sein Hobby, das Motorrad fahren, weiter zu leben.